top of page
frauinisolation_c.reinwein.jpg
„Die Reise durchs Leben,
ein emotionaler Gang,
im Wandel des Zyklus,
jedem Typus,
Sein höchster Klang.“ 

Der Gemäldezyklus „Ode to emotion“ stellt eine emotionale Reise von Apathie zu Glückseeligkeit, in einem Zyklus von Tod zu Leben dar; inspiriert nach den Bewusstseinsebenen von Dr. David Hawkins. Jedem Gemälde ist ein Gedicht und ein emotionaler Zustand/Frequenz gewidmet, die sich im Gemäldezyklus zu einer emotionalen Seelenreise entwickeln - eine Reise die jeder Mensch antritt.
Im Gemäldezyklus geht es um die Innenschau, statt um die Aussenschau, darum, in Resonanz mit seinem schwingenden Innenklima zu kommen, um sich im kollektiven Emotionskarussel, innerhalb dieser zyklischen Entwicklung selbst zu erkennen, und vielleicht Tod und Leben neu zu überdenken.

Die Ausstellung stellt ein interaktives Installationskonzept im Rahmen der "Wiener Kaffeehauskunst: Kaffee genießen, Kunst sehen, Poesie lesen - leben" dar und bietet dem modernen Menschen, neben dem Kaffee trinken und Zeitung lesen, einen freien Zugang zu Kunst & Poesie.

AUSSTELLUNG | KUNST & POESIE
"WIENER KAFFEEHAUSKUNST"

Gemäldezyklus"Ode to emotion"

Gemäldezyklus "Ode to emotion"

Start einer emotionalen Reise mit Poesie
nach einer Bilder - Reihenfolge

IMG-5959.jpg

Augenblicke

1

0-10 Hz

Körpertod & Apathie

Sarg Gedanke_Reinwein.jpg

Sarg Gedanke

2

Ultraschall
Eingefroren & Sehnsucht

tränendesfrühlings_c.reinwein.jpg

Frühlingstränen

ab Langwellen Radio

Trauer & Akzeptanz

3

fülle.png

Angler im Spiegel

ab Röntgenstrahlung

Mut & Erkenntnis

4

bunte liebeszeit.png

Liebesbeweis

von 10MHZ bis hohe Frequenz

Verwirrung & Liebe 

5

Musikimkunstwerk_c.bucher.jpg

Musik im Kunstwerk

hohe Frequenz

Schönheit & Spiele

6

frauinisolation_c.reinwein.jpg

Hormonie

höchste Frequenz, Ganzheit,
heitere Gelassenheit des Seins,

Glückseligkeit

7

Bunte Innenschau
für dein Zuhaus'

farbpraxis logo.jpeg
hahnemühle.jpeg

Hochwertige Drucke
vom Wiener Druckermeister
aus echtheitszertifizierten Künstlerpapieren von Hahnemühle

Wiener Kaffeehauskunst©

ein interaktives Installationskonzept
für die Wiener Kaffeehäuser

  "Kaffee genießen, Kunst sehen, Poesie lesen - leben"

Der Blütenkopf der Kunsthaltigkeit

handgeformt aus Ton und bemalt mit Acryl

Art_26Nov22Re_006-scaled.jpeg
IMG_0986.HEIC
IMG_0983.HEIC

Echte Wiener Kaffeehauskultur, "die typische gesellschaftliche Praxis", so fühle ich, ist ein freimütiger Lebeort, wo Zeit und Raum konsumiert wird, wo allerlei gemütliches kommunizieren, philosophieren, lesen, spielen, poesieren, genießen, fokussieren, musizieren, fantasieren zusammen trifft und dem Menschen die "Kunst des Mensch sein" möglich gemacht wird. Schon seit dem 17. Jhdt. bieten Wiener Kaffeehäuser ein Wohnzimmer mit Klaviermusik, Kartenspiel, Bücher, Zeitungen als freie Unterhaltung an. Es ist ein Raum der lebhaften, als auch stillen Konversation, ein Ort für Eremiten, Narren, Magier, Herrscher, Influencer uvm. ein Ort an dem eine schönere und bessere Welt verhandelt schon damals wurde. Dieser Lebeort, dieses Wien ist kunstvoll und friedlich - so muss es erhalten bleiben.

 

Die Kombination Kaffee genießen und Zeitung lesen, ist alt bewährte Kultur. Wirtschaft und Politik sind wichtige Informationen der Außenwelt. Doch braucht es im Alltag auch die Bildung der Innenwelt, die durch Kunst und Poesie möglich gemacht werden kann. Stimmungsbilder die dem Kaffeehausambiente und der Gesellschaft dienen. 

So möchte ich mit der Gestalt Idee "Wiener Kaffeehauskunst" eine interaktive Konzeptinstallation für Kaffeegäste präsentieren, die neben der Tageszeitung (als Information der Außenwelt), auch die Möglichkeit haben mit Kunst & Poesie in Verbindung zu treten. Damit soll die Bildung der Innenwelt Jedermann gefördert werden und einen Mehrwert für die Kaffeehauskultur in Wien bieten.

 

 

 

 

Die Ausstellung "Ode to emotion", als Konzeptinstallation, hängen im Café Orient und Café Prückl. 7 Gemälde und 7 Gedichte schicken den Betrachter auf eine innerliche Reise. Regen zum nachdenken und träumen an, was ganz dem gemütlichen verweilen, philosophieren der Wiener Kaffeehauskultur entspricht. Das Konzept soll demnach einen Mehrwert für die Kaffeehauskultur in Wien bieten.

Interaktiver Zugang:
 
QR -Code scannen und los lesen
Gedichte lesen & Anleitung des Gemäldezyklus studieren
 

Unter jedem Gemälde und in der Speisekarte, gelangt man über den QR Code direkt zu den Gedichten und zur Anleitung. Man kann sofort zu lesen beginnen, die Bilder betrachten und nebenbei Cafe genießen. Ob alleine, oder in Gesellschaft. Kunst und Poesie soll für Jedermann zugänglich sein und nicht nur in Galerien hängen. Wie die Zeitung am Ständer, so der Gemäldezyklus mit Poesie an den Wänden, beides wird offen und kostenfrei im Kaffeehaus geboten. Durch die "Wiener Kaffeehauskunst" soll die Innenbildung und gesellschaftliche Lebensentwicklung, Gestaltung finden und den Kulturerhalt dienen. 

 

Der Zeitung Aussicht
Der Kunst Insich(t)

Impressionen Vernissage 

Die Kunsthaltigeit lebt von den Menschen die es teilen und weiter geben, DANKE für euer Dasein

pexels-kim-stiver-842876.jpg

Kunst  verschenken

Kunstdrucke

 Posterdrucke 

Lesezeichen Modemalerei 

2 wohnzimmer frau.png

Creator

Gutschein

Wert 150 €

ich setze dein Wunschthema

oder einen Anlass

zu einer Gestalt Idee um

bottom of page